Heim / Nachricht / Branchennachrichten / Welche technischen Maßnahmen werden für die CNC -Drehmaschinenverarbeitung von Materialien mit hoher Härte benötigt?

Branchennachrichten

Welche technischen Maßnahmen werden für die CNC -Drehmaschinenverarbeitung von Materialien mit hoher Härte benötigt?

Analyse technischer Maßnahmen für CNC -Drehverarbeitung von hohen Härtenmaterialien
Auf dem Gebiet der mechanischen Herstellung wächst die Nachfrage nach Verarbeitung von Materialien mit hoher Härte weiter. Zu diesen Materialien gehören gehärteter Stahl, Legierungswerkzeugstahl, Edelstahl, Hochgeschwindigkeitsstahl, Titanlegierung usw., die eine hohe Härte, einen großen Schneidwiderstand und eine hohe Verarbeitungstemperatur aufweisen, die leicht zu Problemen wie erhöhter Werkzeugverschleiß, verringerter Werkstückqualität und verringerter Verarbeitungseffizienz führen kann.

Angemessene Auswahl an Werkzeugmaterialien und geometrischen Parametern
Der Hauptfaktor bei der Verarbeitung von Materialien mit hoher Härte ist die Werkzeugauswahl. Herkömmliche Hochgeschwindigkeitsstahlwerkzeuge sind anfällig für schnelle Verschleiß bei der Verarbeitung von Materialien mit hoher Härte, sodass Hochleistungswerkzeugmaterialien wie zementiertes Carbid, Keramik, kubisches Bornitrid (CBN) oder polykristallines Diamant (PCD) ausgewählt werden. Unter ihnen eignen sich CBN -Tools besonders für Werkstücke mit einer Härte von HRC50 oder mehr.
Zusätzlich zum Material selbst ist die Optimierung der geometrischen Werkzeugparameter ebenfalls äußerst kritisch. Zum Beispiel sollte der Werkzeug -Rechenwinkel angemessen reduziert werden, um die Schneiderfestigkeit zu verbessern. Das Rückwinkeldesign sollte die Entfernung der Chips und die Unterstützung der Werkzeugunterstützung berücksichtigen. Der Hauptwinkel der Hauptauslenkung kann die Richtung der Schneidkraft beeinflussen, und eine angemessene Einstellung hilft, die Werkzeugkraftkonzentration und die thermische Verformung zu verringern.

Angemessene Einstellung von Schnittparametern zur Reduzierung der Last
Schneidenparameter wirken sich erheblich auf die Lebensdauer und die Verarbeitungsqualität aus. Bei der Verarbeitung von Materialien mit hoher Härte sollte eine Strategie mit geringer Schnittgeschwindigkeit, geringer Futterrate und geringer Schnitttiefe eingesetzt werden, um die Ansammlung von Schnittwärme- und Werkzeugverschleißrate pro Zeiteinheit zu verringern.
Bei der Verarbeitung von Stahl mit hoher Härte können CBN-Werkzeuge beispielsweise eine Schneidgeschwindigkeit von 20 bis 100 m/min verwenden und die Vorschubrate innerhalb des Bereichs von 0,05 bis 0,15 mm/Drehzahl gesteuert wird. Hohe Geschwindigkeit und große Futtermittel sollten vermieden werden, um das Verbrennen und die thermische Verformung des Werkstücks zu vermeiden.

Steigern Sie die Abkühlung und Schmierung, Steuerungstemperatur
Bei der Verarbeitung von Materialien mit hoher Härte ist die Wärme konzentriert und die Rolle des Kühlsystems ist wichtiger. Ein Hochdruckkühlmittelsystem sollte verwendet werden, um das Kühlmittel genau auf den Kontaktbereich zwischen dem Werkzeug und dem Werkstück zu sprühen, um die Schneidhitze schnell wegzunehmen und das Tempern oder Verbrennen der verhärteten Schicht auf der Werkstückoberfläche zu verhindern.
Die Verwendung hocheffizienter Schnittflüssigkeiten, die Additive enthalten, kann einen stabilen Schmierfilm zwischen dem Werkzeug und dem Werkstück bilden, Reibung und Adhäsion verringern und die Qualität und die Lebensdauer der Verarbeitungsoberfläche verbessern. Gleichzeitig können Sie für spezielle Materialien wie Titanlegierungen auch versuchen, Kühlmittel auf Ölbasis oder eine Kombination aus trockenen Kühlluftsystemen zu verwenden.

Verwenden Sie hochrangige Geräte und stabile Klemmsysteme
Wenn CNC-Drehverluste hohe Härtungsmaterialien verarbeiten, sind die Steifigkeit und Stabilität der Geräte selbst besonders wichtig. Es ist notwendig, sicherzustellen, dass die Bettstruktur einen ausreichenden seismischen Widerstand aufweist, die Führungsschienen und Bleischrauben von hoher Präzision sind und der Werkzeughalter stabil und fest ist. Darüber hinaus sollte ein hochpräzises Spindellagersystem verwendet werden, um einen radialen Runout während der Verarbeitung zu vermeiden.
In Bezug auf das Klemmen sollte eine Klemmmethode mit gleichmäßiger Klemmkraft und geringer Verformung ausgewählt werden. Für Werkstücke mit hohen Präzisionsanforderungen kann ein Drei-Jaw-Chuck mit weichen Kiefern oder einer maßgeschneiderten Sondereinrichtung verwendet werden, um sicherzustellen, dass das Werkstück nicht durch Klemmverformungen während der Verarbeitung beeinträchtigt wird. Größe und Oberflächenqualität.

Prozessstrategie und Mehrpassverarbeitungszuweisung
Bei Materialien mit höherer Härte ist es nicht ratsam, den gesamten Überschuss gleichzeitig zu entfernen. Eine mehrpassende und feine Trennungsverarbeitungsstrategie kann angewendet werden. Zunächst wird eine raue Drehung durchgeführt, um den größten Teil des Überschusses zu entfernen, und dann werden Halbfinanzierungs- und feiner Drehprozesse durchgeführt, um die endgültige Größe und Oberflächenqualität zu gewährleisten. Für jeden Prozess sollten angemessene Prozessparameter festgelegt werden, um die Stabilität des Verarbeitungsprozesses aufrechtzuerhalten.
Es kann auch die intermittierende Schneidertechnologie, das Mahlen anstelle von Drehen und andere Strategien zur Verbreitung von Kürzung Wärme und Schneidkraft kombinieren und Wärmeakkumulation und Werkzeugschäden durch eine langfristige kontinuierliche Verarbeitung vermeiden.

Anwendung des CNC -Programmoptimierungs- und Überwachungssystems
Die Programmierung der CNC-Drehverarbeitung muss sich auch an die Eigenschaften von Materialien mit hoher Härte anpassen. CAM -Software kann verwendet werden, um den Pfad zu simulieren und zu analysieren, um plötzliche Änderungen der Schneidwinkel oder eine scharfe Beschleunigung und Verzögerung zu vermeiden, die zu einer instabilen Verarbeitung führen. Während der Verarbeitung hilft die Einführung intelligenter Überwachungsmodule wie Spindellast, Werkzeugtemperatur und Vibrationsüberwachung dabei, den Werkzeugstatus und die Verarbeitungsqualität in Echtzeit zu erfassen.
Einige High-End-CNC-Drehungen verfügen außerdem über Werkzeugkompensations- und Verschleiß-Vorhersagefunktionen.