Heim / Nachricht / Branchennachrichten / Was sind die Anforderungen für die Nutzungsbedingungen von CNC -Drehbearbeitungsenteilen?

Branchennachrichten

Was sind die Anforderungen für die Nutzungsbedingungen von CNC -Drehbearbeitungsenteilen?

Anforderungen an die Umgebungstemperatur des Werkzeugmaschine
Der CNC Drehmaschinenbearbeitungszentrum ist empfindlich auf die Temperatur der Arbeitsumgebung. Es wird normalerweise empfohlen, die Umgebungstemperatur zwischen 15 und 30 ℃ zu halten, um extreme Temperaturen zu hoch oder zu niedrig zu vermeiden. Übermäßige Temperaturdifferenz beeinflusst die thermische Expansion und Kontraktion der strukturellen Komponenten der Werkzeugmaschine, wodurch die Bearbeitungsgenauigkeit beeinflusst wird. Gleichzeitig sollte die Umgebungstemperatur nicht zu schnell schwanken. Plötzliche Temperaturänderungen können leicht zu einer Spannungsverformung von Kernkomponenten wie Spindel und Schraube führen und die Bearbeitungsstabilität verringern.

Feuchtigkeit und Luftsäuerungsanforderungen
Eine Umgebung mit hoher Luftfeuchtigkeit kann leicht zu einer Oxidation von elektrischen Komponenten innerhalb des Geräts, schlechter Kontakt und sogar Kurzstrecken führen. Es wird empfohlen, die relative Luftfeuchtigkeit zwischen 40% und 75% zu halten, und die Kondensation von Wasserdampf sollte in Teilen wie Schaltschränken und Servofahrten vermieden werden. Wenn die Luft eine große Menge an Verunreinigungen wie Staub, Ölnebel und ätzende Gase enthält, beschleunigt sie die Alterung von Komponenten und Kontaminatbewegungsmechanismen wie Gleitschienen und Schrauben. Daher sollte die Ausrüstung in einen belüfteten und sauberen Workshop platziert werden, und die Luftfiltrationsgeräte sollten gegebenenfalls hinzugefügt werden.

Stromversorgungsstabilitätsanforderungen
Das CNC -Drehbearbeitungszentrum hat hohe Anforderungen an die Spannung, den Strom und die Frequenzstabilität der Stromversorgung. Im Allgemeinen muss die Stromversorgungsspannung dreiphasige 380 V mit einem zulässigen Schwankungsbereich von ± 10% und einer Frequenz von 50 Hz betragen. Wenn die Spannung instabil ist, kann sie Systemabstürze, Alarme, Positionierungsfehler und in schweren Fällen zu einer Beschädigung des Servosystems oder des Spindelmotors verursachen. Es wird empfohlen, einen Spannungsstabilisator oder eine UPS -Stromversorgung auszurüsten, um die Kontinuität und Sicherheit des Gerätebetriebs zu gewährleisten.

Anforderungen an die Installation von Grund- und Werkzeugmaschinen
Um den reibungslosen Betrieb des Bearbeitungszentrums zu gewährleisten, sollte die Geräte auf einem soliden, vibrationsfreien Fundament installiert werden. Die Fundamentstärke muss in der Lage sein, dem Gesamtgewicht des Werkzeugwerkzeugs standzuhalten und so weit von Schwingungsquellen wie Stanzmaschinen und Schmiedensgeräten wie möglich entfernt zu sein. Die Unterseite der Werkzeugmaschine sollte horizontal mit Stoßdicht oder horizontalen Einstellklammern eingestellt werden, um sicherzustellen, dass der Maschinenbehörde nicht schüttelt oder neigt. Verwenden Sie nach der Installation ein Level, um die Horizontalität jeder Achsenrichtung zu korrigieren, um die Konsistenz der Bearbeitungsgenauigkeit aufrechtzuerhalten.

Luftquelle und Kühlmittelbedingungen
Einige Bearbeitungszentren sind mit pneumatischen Geräten wie pneumatischer Klemmung, pneumatischen Systemenwechselsystemen usw. ausgestattet. Diese Art von Geräten hat Anforderungen an die Luftquelle und erfordert im Allgemeinen saubere, trockene Druckluft, wobei ein Druck normalerweise zwischen 0,5 und 0,8 MPa ist. Druckluft darf keine Feuchtigkeit, Ölnebel, Partikelverunreinigungen usw. enthalten. Es wird empfohlen, einen dreiteiligen (Filter, Druckreduzierungsventil, Ölnebel) zur Behandlung zu verwenden. Das Kühlmittel sollte auch regelmäßig ersetzt werden, um zu verhindern, dass sich die Emulsion verschlechtert oder Bakterien züchtet, was eine nachteilige Wirkung auf die Oberfläche der Teile hat.

Anforderungen an Spezifikationsspezifikationen von Bediener
Obwohl das Bearbeitungszentrum einen automatischen Betrieb erreicht hat, stützt sich dennoch auf den standardisierten Betrieb des Bedieners. Der Betreiber sollte sich einer professionellen Schulung unterziehen und mit der Grundstruktur der Geräte, des Steuerungssystems, der Bearbeitungsverfahren und der allgemeinen Fehlerbehandlung vertraut sein. Während des Betriebs sollten die Programmparameter, die Klemmung des Werkstücks und der Austausch von Werkzeugen gemäß dem Prozess streng befolgt werden. Der illegale Betrieb kann nicht nur Geräteschäden verursachen, sondern auch die Qualität der Werkstückverarbeitung und sogar die Sicherheitsunfälle beeinflussen.

Anforderungen an Softwaresystem und Programmeingabe
Der Betrieb des CNC -Bearbeitungszentrums hängt von der genauen Ausführung des CNC -Programms ab. Das Programm muss geeignete Verarbeitungsparameter verwenden und die tatsächlichen Teilmaterial- und Prozessanforderungen entsprechen. Der Programmeingangsprozess sollte sorgfältig überprüft werden, um Eingabefehler zu vermeiden, die Tool -Kollisionen oder Werkstücke abstellen. Bei Bedarf kann die Programmsicherheit allmählich über den Simulationssystem oder den Einzelsegmentbetrieb getestet werden, um sicherzustellen, dass der Gerätebetrieb in einem steuerbaren Bereich liegt.

Regelmäßige Koordination von Wartung und Wartung
Wenn der Teileverarbeitungsprozess für lange Zeit die Stabilität aufrechterhalten möchte, ist die regelmäßige Wartung der Geräte unverzichtbar. Benutzer müssen das Schmiersystem, das Kühlsystem, die elektrischen Komponenten, die Schienen, Schrauben und andere Teile entsprechend den Anweisungen oder dem Wartungsplan regelmäßig überprüfen und reinigen. Während des Wartungsprozesses ist es auch erforderlich, mit den Änderungen der Verarbeitungsmaterialien und der Einstellung des Betriebsstatus des Geräts zusammenzuarbeiten, die Trage von Teilen in Zeit zu ersetzen, Tool -Kompensationsdaten usw. zu aktualisieren, um die Stabilität der Teileverarbeitung zu gewährleisten.

Material- und Formanpassung von verarbeiteten Teilen
Die Form und das Material von Teilen, die für die Verarbeitung in CNC -Drehverarbeitungszentren geeignet sind, beeinflussen auch die Verwendungsbedingungen. Bei Teilen mit höherer Härte wie Edelstahl oder gehärtetem Stahl werden höhere Anforderungen an die Starrheit der Geräte, die Leistung der Werkzeuge und die Kühlungseffizienz gelegt. Bei der Verarbeitung von speziell geformten Teilen oder dünnwandigen Strukturen werden detailliertere Anforderungen an die Fixture-Fixierungsmethode, die Verarbeitungspfadplanung usw. platziert, und Benutzer müssen die Nutzungsbedingungen gemäß den Merkmalen der Teile vernünftigerweise formulieren.