Als häufige industrielle Komponente, Metallstempelteile werden in vielen Branchen, einschließlich Automobile, Elektronik, Haushaltsgeräten, Luftfahrt usw., häufig eingesetzt. Die Haltbarkeit von Metallstempelteilen hängt eng mit den verwendeten Materialien, Produktionsprozessen, Oberflächenbehandlung und anderen Faktoren zusammen.
Die Haltbarkeit von Metallstempelteilen hängt eng mit den verwendeten Materialien zusammen. Zu den gängigen Stempelmaterialien gehören Kohlenstoffstahl, Edelstahl, Aluminiumlegierung usw. Die Eigenschaften jedes Materials bestimmen seine Leistung in verschiedenen Umgebungen. Zum Beispiel haben Edelstahlmaterialien einen starken Korrosionsbeständigkeit, sodass in einer feuchten oder korrosiven Gasumgebung Edelstahlstempelteile ihre Leistung und ihr Erscheinungsbild für lange Zeit aufrechterhalten können. Für Kohlenstoffstahlmaterialien sind sie trotz ihrer hohen Festigkeit jedoch anfällig für Rost, wenn sie auf eine feuchte Umgebung stoßen oder Chemikalien in Verbindung setzen, was zu einer Abnahme der Strukturfestigkeit führt. Bei der Auswahl von Materialien müssen daher die Anforderungen der spezifischen Nutzungsumgebung berücksichtigt und geeignete Metallmaterialien ausgewählt werden.
Der Produktionsprozess von Metallstempelteilen hat auch einen wichtigen Einfluss auf ihre Haltbarkeit. Der Stempelprozess wendet den Druck auf Metallmaterialien aus, um sie zu bilden, sodass die Steuerung von Prozessparametern von entscheidender Bedeutung ist. Wenn die genaue Temperatur und der Druck während des Stempelprozesses nicht aufrechterhalten werden, kann er winzige Risse oder Defekte auf der Oberfläche der Metallstempelteile verursachen, was zum Ausgangspunkt für spätere Korrosion oder Schädigung werden kann. Darüber hinaus müssen einige Metallstempelteile weitere Wärmebehandlungsprozessen wie Tempern und Löschung durchlaufen, um ihre mechanischen Eigenschaften und ihre Oxidationsbeständigkeit zu verbessern. Wärme behandelte Metallstempelteile haben normalerweise eine bessere Ermüdungsbeständigkeit und Korrosionsbeständigkeit und sind unter verschiedenen Umgebungsbedingungen haltbarer.
Die Haltbarkeit von Metallstempelteilen in einer bestimmten Umgebung hängt auch eng mit der Oberflächenbehandlungstechnologie zusammen. Um die Korrosionsbeständigkeit und den Verschleißfestigkeit von Stempelteilen zu verbessern, werden viele Metallstempelteile wie Galvanisierung, Elektrieren oder Sprühen von Oberflächenbehandlungsprozessen unterzogen. Das Galvanisieren kann effektiv verhindern, dass die Oberfläche von Stanzteilen rostet und ihre Lebensdauer, insbesondere in feuchten und marinen Umgebungen, verlängert. Die Elektroplattenschicht kann die Härte der Metalloberfläche erhöhen und ihren Verschleißfestigkeit und ihre Oxidationsbeständigkeit verbessern. Darüber hinaus kann der Sprühprozess ein besseres Erscheinungsbild und eine bessere Schutzschicht bieten, die für einige Anwendungsszenarien geeignet ist und hohe Anforderungen an Ästhetik und Korrosionsbeständigkeit. Bei der Auswahl dieser Oberflächenbehandlungstechnologien müssen Unternehmen anhand der Nutzungsumgebung und den funktionalen Anforderungen an Metallstempel angemessene Entscheidungen treffen.
Für Metallstempel, die in Umgebungen mit hoher oder niedriger Temperatur verwendet werden müssen, ist auch Temperaturbeständigkeit besonders wichtig. Im Allgemeinen können Metallstempel bei hohen Temperaturen eine thermische Ausdehnung erleben, was zu einer Größe verändert wird, was wiederum ihre Übereinstimmungsgenauigkeit beeinflusst. Umgebungen mit niedrigen Temperaturen können das Metall spröde machen, was zu Bruch oder Schäden an Stempeln führt. Für Stempel, die in diesen speziellen Umgebungen verwendet werden, sind die Auswahl geeigneter Materialien und die Durchführung einer geeigneten Wärmebehandlung der Schlüssel, um sicherzustellen, dass sie unter extremen Temperaturbedingungen immer noch normal arbeiten können.
Die Haltbarkeit von Metallstempeln hängt auch eng mit den Lasten zusammen, die sie während der Verwendung tragen. In den tatsächlichen Anwendungen müssen Stempel häufig unterschiedlichen mechanischen Lasten wie Komprimierung, Spannung oder Torsion standhalten. Wenn das Design und die Herstellung unangemessen sind, können Stempel aufgrund der langfristigen Ermüdungsakkumulation knacken oder verformen, was sich auf ihre Lebensdauer auswirkt. Daher kann ein angemessener Design- und Prozessfluss nicht nur die Stärke und Härte von Stempeln verbessern, sondern auch ihre Verluste während der Arbeit effektiv reduzieren.